Wenn es losgeht, wollen wir startbereit sein

Wenn es losgeht, wollen wir startbereit sein

/
Foto: Lisa Lux

Der Betriebsratsvorsitzende der AUA, René Pfister, will Personal und Know-How im Konzern halten um nach Ende der Pandemie rasch wieder flugbereit zu sein. Eine fundierte Lehrlingsausbildung hält er für essenziell. In der aktuellen Krise tut er sich bei der Vernetzung mit KollegInnen schwerer als sonst.

Weiterlesen
Handel: Stress-Bewältigung sollte trainiert werden

Handel: Stress-Bewältigung sollte trainiert werden

/
Foto: privat

Der deutsche Wirtschaftspsychologe Manfred Mühlfelder suchte in einer Studie unter Handelsangestellten nach Faktoren, die dabei helfen, sozialen Stress, der durch schwierige Kundengespräche erzeugt wird, besser zu bewältigen.

Weiterlesen
Gesundheitsförderung soll ein lustvolles Angebot sein

Gesundheitsförderung soll ein lustvolles Angebot sein

/
Foto: Michael Mazohl

Lui Bachmeier, Landesstellenausschussvorsitzender der ArbeitnehmerInnen in der ÖGK-Landesstelle Wien, erklärt, warum der Bund einen finanziellen Ausgleich für die Covid-19 bedingten Belastungen an die Gesundheitskassen leisten muss und warum die Selbstverwaltung keinesfalls geschwächt werden darf. Die gesunkenen Krankenstände sieht er als Alarmzeichen: die Menschen haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

Weiterlesen
Die Krise macht bestehende Probleme sichtbarer

Die Krise macht bestehende Probleme sichtbarer

/
Foto: Weber Media

Gesundheitsjournalist Martin Rümmele erklärt im Interview, warum die Covid-19 Pandemie einen sozialpolitischen Wendepunkt darstellt und die Krise als Chance für überfällige Veränderungen dienen sollte. Zukunftsperspektiven für das Gesundheits- und Sozialsystem hat er mit dem Public Health-Experten Martin Sprenger und 35 anderen ExpertInnen in einem Sammelband gefasst.

Weiterlesen
"Ein bisschen Langeweile wäre gesund"

„Ein bisschen Langeweile wäre gesund“

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Der Gesundheitspsychologe Gerhard Blasche erklärt im Interview, warum wir jeden Tag eine Dosis Erholung brauchen um leistungsfähig zu bleiben und wie man in Zeiten von Corona neue Ressourcen entdecken kann. In seinem Buch „Erholung 4.0“ zeigt er, wie ArbeitnehmerInnen den Ausgleich zwischen Belastungen und Entlastung schaffen können.

Weiterlesen
Nach der Erkrankung zurück in den Beruf

Nach der Erkrankung zurück in den Beruf

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Sozialexperte Thomas Leoni vom WIFO erklärt im Interview, warum arbeitsbedingte Erkrankungen in Österreich mittlerweile signifikant höhere Kosten verursachen, als Arbeitsunfälle und wie eine erfolgreiche Wiedereingliederung erkrankter Personen in die Betriebe gelingen kann.

Weiterlesen
Arbeitswilligkeit alleine sichert nicht den Lebensunterhalt

Arbeitswilligkeit alleine sichert nicht den Lebensunterhalt

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Karin Heitzmann vom Institut für Ungleichheitsforschung der WU-Wien erklärt, warum die aktuelle Covid-Krise bestehende Ungleichgewichte verstärkt, welche Rolle Bildung dabei spielt und wie soziale Investitionen helfen können, das System stabil zu halten.

Weiterlesen
Konsenssüchtig aber nicht konfliktscheu

Konsenssüchtig aber nicht konfliktscheu

/
Michael Aichinger, Zentralbetriebsratsvorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse ÖGK und Vorsitzender des Wirtschaftsbereichs Sozialversicherung in der GPA-djp.
Foto: Daniel Novotny

Michael Aichinger, Zentralbetriebsratsvorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse ÖGK und Vorsitzender des Wirtschaftsbereichs Sozialversicherung in der GPA-djp versucht Problemlagen immer von verschiedenen Seiten aus zu betrachten und fordert diese Empathie auch von der Arbeitgeberseite.

Weiterlesen
Kurzarbeit erfolgreich verlängert

Kurzarbeit erfolgreich verlängert

/

GPA-djp Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher erklärt, warum er mit der ab 1. Oktober geltenden Phase 3 der Kurzarbeit zufrieden ist, welch zentrale Rolle die BetriebsrätInnen bei der Umsetzung in den Betrieben spielen und warum einzelne Arbeitnehmer derart vorteilhafte Regelungen niemals alleine aushandeln könnten.

Weiterlesen
Ohne Sozialversicherung bröckelt der Sozialstaat

Ohne Sozialversicherung bröckelt der Sozialstaat

/

Ingrid Reischl, bis Jahresende Vorsitzende im Dachverband der Sozialversicherungsträger, fordert vom Bund einen raschen und umfassenden Ausgleich jener Kosten, die aufgrund der Covid-19 Krise in der Sozialversicherung anfallen.

Weiterlesen
"In der Krise kneift man nicht"

„In der Krise kneift man nicht“

/

Josef Scheuchenegger, Betriebsratsvorsitzender des Spritzgießmaschinenproduzenten und Autoindustrie-Zulieferbetriebes Engel, erklärt warum der Zusammenhalt zwischen Führungskräften und Belegschaft in der Kurzarbeit gewinnbringend ist und  warum es sich lohnt, als Belegschaftsvertreter in der Krise an vorderster Front zu stehen.

Weiterlesen
Mit Kurzarbeit und sozialer Verantwortung durch die Krise

Mit Kurzarbeit und sozialer Verantwortung durch die Krise

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher zieht ein positives Resümee über die Kurzarbeit und erklärt, warum dieses Modell Vorteile für alle Beteiligten bringt und wie die Sozialpartnerschaft durch die rasche Lösungsfindung in der Krise neu belebt wurde. Ewig könne das Modell allerdings nicht funktionieren.

Weiterlesen
Mit Kurzarbeit durch die Krise

Mit Kurzarbeit durch die Krise

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Der Familienbetrieb Morawa will die Krise gemeinsam mit den MitarbeiterInnen durchtauchen. Dabei helfen Kurzarbeit und verstärkter Onlinehandel. Betriebsratsvorsitzender Martin Müllauer erklärt, warum dadurch die Arbeitsplätze langfristig gesichert werden sollen und warum die jetzige Lösung ohne Gewerkschaft nicht erreicht worden wäre.

Weiterlesen
Der Personalschlüssel  ist entscheidend

Der Personalschlüssel ist entscheidend

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Karin Samer, Betriebsratsvorsitzende der Wiener Kinderfreunde, erklärt, warum die Elementarpädagogik mehr Geld braucht, woran die Kinder erkennen, dass sie in der Gruppe zu Besuch ist und wie man bei Demonstrationen Kraft tanken kann.

Weiterlesen
Viele Mamajahre stehen einigen coolen Papamonaten gegenüber

Viele Mamajahre stehen einigen coolen Papamonaten gegenüber

/
Christian Berger ist Sprecher des Frauenvolksbegehrens und arbeitet im Bereich Wirtschaft der AK Wien.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Der Sozioökonom Christian Berger erklärt den Zusammenhang zwischen Väterkarenz und der Verteilung unbezahlter Sorgearbeit, Stereotypen und Geschlechterungleichheit. Durch ökonomische Anreize könnten Versorgungstätigkeiten auch für Männer rational interessanter werden, was positive Effekte auf die Chancengleichheit und auf das Lohnniveau in Sozialberufen hätte.

Weiterlesen
Rehab macht fit für´s Arbeitsleben

Rehab macht fit für´s Arbeitsleben

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Kurt Aust, bis Ende 2019 stellvertretender Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt, erklärt im Gespräch mit der KOMPETENZ warum die Rehabilitation auch für berufstätige Menschen wertvoll ist.

Weiterlesen
„Betriebsräte, steht auf  und sprecht mit euren Leuten!“

„Betriebsräte, steht auf und sprecht mit euren Leuten!“

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Primark-Betriebsrätin Rita Forstner will allen Beschäftigten des G3 Shopping Centers klar machen, warum es Sinn macht, Gewerkschaftsmitglied zu sein.

Weiterlesen
Buchtipp: Selbstverwaltung der Sozialversicherung

Buchtipp: Selbstverwaltung der Sozialversicherung

/
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

Zwei profunde Kenner des Sozial- und Wirtschaftssystems arbeiten unaufgeregt aber treffsicher die vielen Vorteile der Selbstverwaltung im System der österreichischen Sozialversicherung heraus.

Weiterlesen
Buchtipp: Wen kümmert's?

Buchtipp: Wen kümmert's?

/
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

In dem Sammelband kommen verschiedene AutorInnen zu einem brandaktuellen Thema zu Wort: zur ungleichen Verteilung der unbezahlten Versorgungsarbeit.

Weiterlesen
Buchtipp: Überreichtum

Buchtipp: Überreichtum

/
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit

Der Vermögensforscher Martin Schürz setzt sich seit Jahrzehnten mit Verteilungsfragen auseinander.

Weiterlesen
Ungleichheit wird über Generationen weitervererbt

Ungleichheit wird über Generationen weitervererbt

/
Soziale Ungleichheit bleibt oft über Generationen bestehen. Jedes 3. Kind bleibt einkommensarm, wenn es auch der Vater war.
Quelle: OECD, Fotos: Adobe Stock, Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer

Die Aufstiegschancen im Leben sind ungleich verteilt. Kinder, deren Eltern und Großeltern arm sind, können kaum normale Einkommensverhältnisse erreichen. Bestehende Ungleichheiten hemmen den sozialen Aufstieg noch zusätzlich.

Weiterlesen
"Exzessiver Reichtum zerstört die Demokratie"

„Exzessiver Reichtum zerstört die Demokratie“

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Vermögensforscher Martin Schürz erklärt warum Überreiche die politische Gleichheit untergraben und es eine breite Debatte zur Begrenzung von Vermögen geben sollte.

Weiterlesen
Wir sind nicht auf dem Klima-Zielpfad

Wir sind nicht auf dem Klima-Zielpfad

/
Angela Köppl forscht zu Fragen des Klimawandels und der Restrukturierung des Energiesystems sowie ökonomischen Instrumenten der Klimapolitik
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Die Ökonomin Angela Köppl vom WIFO befürwortet eine CO2-Steuer, deren Einnahmen an BürgerInnen und Wirtschaft zurückfließen. Würden Menschen und Politik langfristiger denken, könnte emissionsreduziertes Verhalten zahlreiche Innovationen hervorbringen.

Weiterlesen
Wenn das Illegale legal wird...

Wenn das Illegale legal wird…

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Seit der Anhebung der gesetzlichen Arbeitszeit-Höchstgrenzen verzeichnet die Arbeitsinspektion einen starken Rückgang der Verstöße und damit auch der Strafanzeigen gegen Unternehmen. Sektionschefin Anna Ritzberger-Moser sieht die bisherige Praxis der Arbeitszeitgestaltung durch den erweiterten Spielraum legalisiert.

Weiterlesen
Es braucht fantasievolle Modelle zur Bewältigung der Pflegeaufgaben

Es braucht fantasievolle Modelle zur Bewältigung der Pflegeaufgaben

/
Tom Schmid ist Professor für Sozialpolitik und Pflegeexperte.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Pensionsexperte und Sozialwissenschafter Tom Schmid erklärt, warum eine Pflegeversicherung ohne Beitragserhöhung unrealistisch ist, warum ein steuerfinanziertes System langfristig günstiger ist und wie alternative Zukunftsmodelle zur Gestaltung der Pflege aussehen könnten.

Weiterlesen
Wird geladen …
Scroll to top